
Strukturen
Natürliche Elemente für einen natürlichen Stoff
Nichts ist so vielfältig wie die Muster der Natur. Natürliche Farben und Formen treffen auf den Werkstoff "Filz" und ergeben eine stimmige Symbiose.

Kreativität
Unendliche Möglichkeiten
Filz lässt sich beliebig (oft) in selbst ungewöhnlichsten Formen bringen - das fördert ungebremste Kreativität.

Tradition
Natürlich und bewährt
Viele Dinge in unserer Umwelt sind aus Kunststoffen gefertigt, mit all ihren Vor und Nachteilen. Doch warum soll man auf traditionelle Stoffe verzichten, die in ihrer Fertigung weitgehend unbelastet sind?

"Julia B. - Ein ehrwürdiges Handwerk ist diese Filzerey..."
Die traditionelle FilzereiInformationDie ersten Funde von Filzerei-Produkten sind aus der Jungsteinzeit bekannt ist eine sehr aufwendige Art, Textilien und Gebrauchsgegenstände herzustellen. Dennoch hat sie bis heute, trotz moderner Funktionsstoffe, ihre Daseinsberechtigung. Viele Eigenschaften die heute gefragt sind, waren in der traditionellen Filzerei schon immer Standard. So ist es möglich, wasserabweisende Textilien (von Hut bis Mantel) herzustellen, die zudem sehr haltbar sind und beliebig verziert werden können. Die Kälte-isolierenden Qualitäten sind heute ebenso gefragt wie der weitestgehende natürlchen Arbeitsprozess, der angesichts der unserer allergenen Umwelt wieder verstärkt nachgefragt wird.
Leistungen
Es ist schwer die vielfältigen Leistungen und Produkte meiner kleinen Werkstatt zu katalogisieren, dennoch habe ich es hier versucht und werde die Auflistung noch weiter vervollständigen. Individuelle Nachfragen können sie per Mail an mich richten - ich bemühe mich um zeitnahe Antworten.
- Individuelle Taschen für Handys und Tablets
- außergewöhnliche und dennoch tragbare Textilien auf Sie zugeschnitten, incl. Typberatung
- historische Kleidung und Kopfbedeckung für Film und Fernsehen, Folkloregruppen o.ä.
- Lehrgänge und Schulungen zu Thema auch einzeln und individuell
- Dekoration Ihres Festes mit hochwertigen Tischschmuck aus Naturmaterialien und Filz
- Wandbehänge aus Filz mit hohem künsterischen Wert
- Marktstand auf traditionellen Märkten (lebendiges Handwerk)

Vita
Qualität bedingt eine ständige Weiterentwicklung und die Neuendeckung anderer Horizonte und Sichtweisen. Deshalb ist eine kontinuierliche (Weiter-) Bildung für mich selbstverständlich. Hier einige ausgewählte Stationen:
Seidensprünge mit Renate Maile-Moskowitz.
Schwerpunkt: Arbeiten mit Seide
Seidensprünge mit Renate Maile-Moskowitz.
Schwerpunkt: Arbeiten mit Seide
Arbeiten mit Charlotte Buch.
Schwerpunkt: Färben, Shibori
Arbeiten mit Charlotte Buch.
Schwerpunkt: Oberflächengestaltung, Texturen
Arbeiten mit Rutsuko Sataka.
Schwerpunkt: Filzschmuck
Arbeiten mit Karen Betty Tobias.
Figürliches Gestalten (Medusen, Meeresfrüchte)
Arbeiten mit Petra Kunz.
Angewandtes Filzen in Therapie und Pädagogik
Arbeiten mit Inge Bauer.
Schwerpunkt: Transparent-Filzen
Erster Filzerei-Lehrgang in Lenzen
Dabei wurden die grundlegenden Techniken erlernt und ausgebildet.
Ausbildung als Gärtnerin und Floristin.
Die Grundlagen des Gestaltens mit natürlichen Rohstoffen wurden in der darauffolgenden über dreißigjährigen Berufszeit verinnerlicht
Galerie ausgewähler Arbeiten
Kontakt
Juliane Beyer
Hauptstraße 10
03049 Forst / OT Bohrau
035696-482